
Was ist überhaupt Lagenlook oder Layering?
Lagenlook spielt ja nicht nur in der Mode für grosse Grössen eine Rolle, sondern wird von Frauen jeder Kleidergröße getragen.
Das Besondere ist das übereinander tragen von verschiedenen Kleidungsstücken wie auch beim sogenannten Zwiebellook. Allerdings nicht zum Zweck sich warm zu halten um dann das ein oder andere Teil ausziehen zu können sondern aus rein modischen Aspekten.
Beim Lagenlook darf und soll die darunter liegende Mode auch zu sehen sein (Hose unter einem Kleid, langes Top unter einem kürzeren Oberteil).
Diese Mode steht auch für Bequemlichkeit, die Garderobe sitzt locker und engt nirgends ein. In der Regel wird auch Wert auf Naturmaterialien wie Leinen und Seide gelegt.
Große Muster, aufgesetzte Taschen, Zipfelsäume und geschlitzte Säume sind im Lagenlook oft zu finden.
Frauen in grossen Grössen bevorzugen oft den Lagenlook weil er so schön verhüllt und kaschieren kann.
Bekannte Designer und Marken für den Lagenlook
Hebbeding, Barbara Speer, Nook, Túrbulence, Terrè, Excaladya, Aurea Vita und Kekoo um nur einige zu nennen.
Der Lagenlook ist nichts für Frauen die Schlichtheit und Eleganz lieben. Zumindest nicht bei diesen Designern. Da ist schon einiges an Mut gefragt.
Ich finde die Kombi von Stulpen mit kurzärmligen Oberteil klasse. Natürlich am liebsten die in Schwarz/Weiß. Genau mein Ding.
Selber trage ich auch gerne Lagenlook allerdings nicht in sehr weiten ballonförmigen Schnitten, sondern wie gehabt mit schmalerer Silhouette. Das heißt also: ein schmaler (Bleistift)-Rock unter einer langen leicht taillierten Tunika oder unter einem längeren Top mit einer kürzeren Jacke oder Bolero.
Dabei achte ich darauf dass die Säume der einzelnen Stücke an den Stellen enden die ich gerne betonen will (also in meinem Fall bitte NICHT an der stärksten Stelle der Hüfte). Außerdem bleibe ich farblich bei maximal zwei Farben sonst wird´s mir als Schwarz-Junkie die Sache zu bunt.
Näheres zum Styling von Lagenlook und Fotos wie er am besten kombiniert wird finden Sie demnächst hier und in meinem bald erscheinenden ebook „Style Coach XXL“,
Lagenlook selber schneidern
Kaum ein Look eignet sich so ideal zum Selberschneidern wie dieser hier. Weil eben nicht so ein Augenmerk auf den perfekten Sitz gelegt wird sondern die Kleidung locker und lässig fällt. Die Schnitte hierfür sind oft sehr einfach und leicht nachzunähen.
Demnächst werde ich ein paar Tutorials und Schnittmuster hier einstellen, denn gerade für den Sommer sind Stoffe wie Leinen toll zum Nähen und selber kreativ werden.
Hier shoppen Sie den Lagenlook
Ebay bietet so einige Shops mit Lagenlook-Mode an:
http://stores.ebay.de/Lagenlook-Traumland?_trksid=p4340.l2563
http://stores.ebay.de/LAGENLOOKFEE
http://stores.ebay.de/deLuna-design-Lagenlook-Mode
http://stores.ebay.de/Big-Chic-Lagenlook
und und und. Einfach bei www.ebay.de nach Lagenlook suchen.
Navabi bietet in seinem Designer-Onlineshop eine extra Rubrik für Lagenlook an: http://navabi.de/lagenlook.html
http://www.individuelle-lagenlook-mode.de
http://la-bifana-lagenlook-leinen-mode.tradoria.de/
Schnittmuster für den Lagenlook
Probieren Sie den Lagenlook doch einfach mal aus. Es ergeben sich völlig neue Kombinations-Möglichkeiten und ungeahnte neue Styles. Viel Vergnügen!
7 Kommentare Schreibe einen Kommentar