
Das Motto der Woche bei Shopping Queen lautet: „Style dich im Stil der 20er und 30er Jahre für ein Swing-Konzert mit Michael Bublé.“
Puh, keine leichte Aufgabe. Die Kandidatinnen haben da große Schwierigkeiten, was ich verstehen kann. In den stationären Läden würde ich für dies Motto wohl auch schwer was in großen Größen finden. Online ist das schon einfacher (denkt man!), aber auch hier gibt es zwar bei Amazon einige Kleider im Charleston-Stil, mit Fransen und so, aber nur bis Größe 46/48…
Bevor ich dir zeige was ich gefunden habe wollen wir erst einmal sammeln was typisch für die
Mode der 20er und 30er Jahre ist.
Man darf die beiden Jahrzehnte nicht einfach in einen Topf werfen, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Lage hat sich in 20 Jahren stark verändert. Somit veränderte sich auch die Mode, aber ein paar Details ziehen sich durch diese Zeit:
20er Jahre
Nachdem sich die Frauen in den 20er Jahren vom Korsett befreit haben, wurde die Mode weniger tailliert, gerade Schnitte herrschten vor. Etui-Kleider z.B. und naklar die gerade geschnittenen Charleston-Kleider.
Zum Charleston-Look passten: Kopfbänder mit Federn geschmückt (Beispiele unten), Federboa, Fächer, Zigarettenspitze, lange Handschuhe, lange Perlenkette.
So ein Set kannst du in verschiedenen Ausführungen bei Amazon bekommen. Wie dieses z.B. (einfach draufklicken):
Oder auch einzeln:
1925 starteten die goldenen 20er und die Art-Decó-Ära begann.
Dazu waren Glitzer, Strass und Stickereien angesagt. Ein Hoch auf Glamour, Gold und Luxus!
Für das Konzert habe ich ein paar Abendkleider im 20er/30er Jahre-Stil herausgepickt:
Diese hier bekommst du bei Zalando (klick auf´s Bild!):
Das weinfarbene mit den Fransen passt wohl am allerbesten zum Motto! Hätte nicht gedacht dass ich so etwas urtypisch 20er Jahre-mäßiges in großen Größen finden würde. :-)
Diese Kleider im Stil der 20er und 30 er Jahre gibt´s bei Navabi:
Was gefällt dir besser: Lang oder kurz?
30er Jahre
In den 30ern zeigten Frauen zum Ausgehen gern viel Dekolletée, wieder mehr Taille mit Schößchenjacken und die Schultern wurden betont (V-Linie).
Coco Chanel´s Stil steht für diese Zeit. Die Schauspielerinnen Marlene Dietrich, Zarah Leander, Greta Gabo setzten Trends.
Frauen trugen erstmals Marlenehosen. Kombiniert mit Bluse und Ansteckblume und/oder engem Blazer und gern auch einem Schlips.
Diese Richtung gefällt mir ebenfalls supergut. Nicht nur für das Shopping-Queen Motto: Marlenehose, Bluse, schmaler Blazer, Ansteckblume, Glitz-Clutch und Perlenkette.
Eine wichtige Rolle spielten sämtliche Arten von Kopfbedeckungen. Hüte und Mützen in vielen Variationen waren hip, aber die machen hier für unser Shopping-Queen Motto: „Geh zum Konzert!“ nun wenig Sinn.
Was absolut Sinn macht sind die in den 20er Jahren kreierten Kopfbänder.
Bei Dawanda findest du sogar eine ganz schöne Auswahl. Die wären sogar mal was für Silvester, oder?
Wie würdest du dich für ein 20er/30er Jahre Konzert von Michael Bublé stylen?
Eher im Marlene-Dietrich-Stil oder pompös mit Glitzer-Abendkleid und Federboa?
Ich freu mich über deine Meinung gleich hier in den Kommentaren!
Herzlichen Dank,
Ines